Scheiben für Außenrundschleifmaschinen

Für die Außenrundschleifmaschinen gibt es eine Vielzahl von Scheiben, die je nach Anwendungszweck und Oberflächenart unterschiedlich sind. Die Wahl der richtigen Scheibe ist entscheidend für einen optimalen Schleifarbeitsprozess und für das Erreichen des gewünschten Ergebnisses bei den DIY-Projekten oder kleinen Reparaturen an dem eigenen Fahrzeug. Hier werden die wichtigsten Arten von Scheiben vorgestellt, die für Außenrundschleifmaschinen verwendet werden können.

Scheiben zur Entfernung von Lack und Altöl: Diese Scheiben eignen sich ideal zum Entfernen von altem Lack und anderen Oberflächenbelägen. Sie sind auch geeignet für die Reinigung des Fahrgestells von Schmutz und Rost.

Körnung 120-150: Für die Durchfeuchtung von Holzteilen ist eine Körnung dieser Scheiben ideal. Die gleichmäßige Bearbeitung der Oberfläche führt zu einer verbesserten Haftung für Lack oder weitere Beschichtungen.

Scheiben zur Schleifbearbeitung von Metall: Mit diesen Scheiben können verschiedene Arten von Metallen bearbeitet werden, wie zum Beispiel Stahl oder Aluminium. Sie eignen sich besonders gut für die Oberflächenbearbeitung vor der Lackierung.

Scheiben zur Bearbeitung von Holzoberflächen: Diese Scheiben sind auf eine spezielle Körnung zugeschnitten, um feine Unebenheiten an Holzoberflächen zu glätten. Sie eignen sich besonders gut für die Vorbereitung von Holzböden oder -wänden.

Bei der Auswahl einer geeigneten Scheibe sollte stets beachtet werden, dass sie für die jeweilige Oberflächenart und die gewünschte Körnung passt. Außerdem ist es wichtig, eine Scheibe zu wählen, die sich mit dem verwendeten Schleifmaschinen-Typ verträgt.