Schleifbänder

Schleifbänder sind eine wichtige Ergänzung für jeden DIY-Werkzeug- und Heimwerker-Schatz. Sie ermöglichen es, Oberflächen fein zu schleifen und glatt zu polieren, ohne dass man einen großen Schleifer oder anderes schweres Werkzeug benötigt. Die verschiedenen Arten von Schleifbändern erfüllen unterschiedliche Zwecke und sind für verschiedene Materialien geeignet. So gibt es Schleifbänder für Holz, Metall, Glas und Kunststoff. Mit einem Schleifband kann man nicht nur Risse und Unebenheiten ausbessern, sondern auch Oberflächen aufrauen oder mit einer hohen Feinheit schleifen. Durch die Vielseitigkeit der verschiedenen Schleifbänder sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil für jedes Werkzeugset im Heimwerker-Alltag.

Die Wahl des richtigen Schleifbands hängt von den Anforderungen an die Oberfläche ab, die bearbeitet werden soll. Für feine Arbeiten empfehlen sich Bänder mit einer niedrigen Feinheit (z.B. 120), für grobe Arbeiten sind höhere Feinheiten (z.B. 80) besser geeignet. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Oberflächengült, die zum Beispiel durch eine Oberflächenbeschichtung erreicht werden kann.

Alle 7 Ergebnisse werden angezeigt